Newsroom - Seite 4 von 39 - Borchert & Schrader PR
1815
blog,paged,paged-4,ajax_fade,page_not_loaded,,select-theme-ver-1.0,wpb-js-composer js-comp-ver-6.10.0,vc_responsive
Die Impfung bietet den zuverlässigsten Schutz vor FSME.

Die virusbedingte Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) gehört zu den häufigsten durch Zecken übertragenen Infektionskrankheiten in Deutschland. 99 % der 2023 beim Robert Koch Institut registrierten Erkrankten waren gar nicht oder unzureichend geimpft. In der Fachpressearbeit klärt Borchert & Schrader über FSME-Symptome und die FSME-Impfung als zuverlässigsten Schutz vor einer Erkrankung auf.

(Bildquelle: Bavarian Nordic)

Für den diesjährigen Fortbildungskongress des Berufsverbands für Frauenärzt*innen (FOKO) war Borchert & Schrader an der Planung des Messestands beteiligt und erstellte im Nachgang des Symposiums von ITF Pharma einen Highlightbericht für die gynäkologische Fachpresse. Das Schwerpunktthema waren Behandlungsgmöglichkeiten bei Emesis gravidarum und Neuigkeiten in der Ursachenforschung.

(Bildquelle: ITF Pharma)

Für aktive Tage bietet taxofit® Magnesium 500 + Calcium + Kalium DIREKT schnelle Unterstützung. Die Kombination aus Vitamin D und wichtigen Mineralstoffen wie Magnesium, Calcium, & Kalium fördert die Muskelfunktion und Energie. Das neue taxofit® wurde speziell dafür konzipiert, optimal versorgt mitten im Leben stehen zu können. Borchert & Schrader begleitete die Pressearbeit zum Launch des Produktes.

(Bildquelle: Klosterfrau)

Der von Ulrike Borchert ins Leben gerufene Women’s Health Day findet dieses Jahr wieder live in Köln statt und präsentiert sich auch auf Social Media erfolgreich mit informativen Postings. Nach der Bekanntgabe des neuen WHD-Termins wurden über 30.000 Menschen auf Instagram erreicht und ein weiterer Meilenstein erzielt: Es wurde die magische Marke von 500 Followern geknackt. Mehr Infos unter www.womenshealthday.de (Bildquelle: Borchert & Schrader)

Die Aufklärungskampagne „Meningitis bewegt.“ hat nun auch einen Contenthub bei dem Familienportal Leben & Erziehen (www.leben-und-erziehen.de/thema/herzenssache). Die Betreuung dieser Kooperation übernimmt Borchert & Schrader. Der Contenthub bietet viele spannende Artikel und Tipps für Eltern rund um Kindergesundheit und den bestmöglichen Schutz vor Meningokokken und wird im laufenden Jahr mit neuen Artikeln erweitert. (Bildquelle: GSK)

Rosemarie erkrankte vor drei Jahren an der Nervenerkrankung Gürtelrose und leidet bis heute unter den Folgen. Die Erkrankung kam für sie sehr überraschend, da sie vorher für sich kein Risiko sah. Im Video-Interview erzählt sie, wie die Erkrankung bei ihr verlief und wie sie seitdem mit den chronischen Schmerzen umgeht, die geblieben sind. Heute wünscht sie sich, dass sie sich früher mit dem Krankheitsbild Gürtelrose auseinandergesetzt hätte.

(Bildquelle: GSK)

Husten und Halsschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden, die bei einer Erkältung auftreten. Das neue anginetten® Hals Spray 2 in 1 wurde speziell dafür konzipiert, diese Erkältungssymptome zu lindern. So entwickelt, dass der lange Sprühkopf eine gezielte Dosierung ermöglicht, um einen Schutzfilm im Rachenraum zu bilden. Dadurch schützt es die gereizte Schleimhaut und mildert den Husten. B&S begleitete die Pressearbeit zum Launch des Neuprodukts.

(Bildquelle: Klosterfrau)

Die Informationsplattform DasKrebsportal.de erweitert ihr Angebot um zwei Krebsarten: Betroffene, ihre Familien und Freund*innen erhalten nun auch wissenschaftlich fundierte, unabhängige und leicht verständliche Antworten auf Fragen rund um das Leben mit Prostatakrebs oder Analkrebs. Die Plattform soll zum täglichen Begleiter und Kompass werden und vor allem Mut machen. Borchert & Schrader betreut die Kommunikation der Angebotserweiterung.

(Bildquelle: DasKrebsportal.de)

Am 06.02.2024 wurde von Borchert & Schrader die digitale Pressekonferenz zur Gesundheitswoche Gürtelrose, die vom 26.02. bis 03.02.2024 stattfindet, durchgeführt. Gemeinsam mit der International Federation on Ageing (IFA) klärt das Unternehmen GSK in diesem Zeitraum wieder verstärkt über Gürtelrose auf. Mehr als 60 zugeschaltete Journalist*innen verfolgten spannende, wissenswerte und auch emotionale Beiträge rund um die unterschätzte Nervenerkrankung Gürtelrose. (Bildquelle: B&S)