Newsroom - Seite 6 von 39 - Borchert & Schrader PR
1815
blog,paged,paged-6,ajax_fade,page_not_loaded,,select-theme-ver-1.0,wpb-js-composer js-comp-ver-6.10.0,vc_responsive

Mit dem Herbst beginnt das Fernweh – einige haben noch in diesem Winter eine Fernreise geplant, andere planen den nächsten Sommerurlaub. Bereits jetzt sollte man sich über die möglichen  Vorsorgemaßnahmen, z. B. gegen Hepatitis A, informieren. Im Rahmen der Kampagne „Bereit zu reisen“ hat Borchert & Schrader ein Pressepaket mit hilfreichen Tipps zur optimalen Vorbereitung auf einen sorgenfreien Urlaub versendet.

(Bildquelle: Elena Peters Fotografie)

Kratzen im Hals, laufende Nase, Druckkopfschmerz: Oft sind das die ersten Anzeichen einer Erkältung. Mit Produkten für Erwachsene, Kinder und für die gesamte Familie bietet Klosterfrau ein breites Sortiment für die unterschiedlichen Erkältungssymptome. Borchert & Schrader organisierte mit Klosterfrau digitale Redaktionstermine für die aktuelle Kampagne „Tu Was Du Liebst – Lass dich von Erkältungen nicht aufhalten“.

(Bildquelle: Cassella-med GmbH & Co. KG)

DasKrebsportal.de informiert Patient:innen zu ihrer Krebserkrankung. Vom 07. bis 09. September nahm DasKrebsportal.de am Industrieforum Hautkrebs auf dem Deutschen Hautkrebskongress in Hamburg teil. Dort klärte das Portal über sein wissenschaftliches Service- und Informationsangebot auf und knüpfte neue Kontakte in der Industrie. DasKrebsportal.de erweitert außerdem im September sein Angebot zu Haut- und Darmkrebs um die Indikation Brustkrebs.

(Bildquelle: Das Krebsportal.de)

Seit kurzer Zeit besteht das Femannose® Sortiment neben dem Klassiker Femannose® N zur Vorbeugung und Behandlung gegen Blasenentzündungen nun auch aus Femannose® B Microbiotic, für die Blase und Abwehrkräfte. Femannose® B enthält das Mikrobiotikum S. Boulardii, das zu einem großen Teil unverändert in den Darm gelangt und Vitamin D. Borchert & Schrader begleitete die Pressearbeit zum Launch des Neuprodukts.

(Bildquelle: Casella-med GmbH & Co. KG)

Le Moissonnier meldet sich mit Bistro-Konzept zurück.

Das seit Sommer geschlossene Kölner Sternerestaurant „Le Moissonnier“ überrascht die Kulinarische Welt mit einer bemerkenswerten Entscheidung: Es wird als Bistro mit Fokus auf gemeinsames Essen und französische Kneipenkultur wiedereröffnet. Auf der Karte stehen echte französische Klassiker wie Oefs Mayonnaise, das Mittagsgericht „Plat du Jour“ und 45 offene Weine. Serviert wird in gusseisernen Cocotten. Borchert & Schrader begleitete den Paukenschlag mit Pressearbeit. (Bildquelle: Le Moissonnier)

In Köln wurden informative Straßeninterviews zum Thema Gürtelrose durchgeführt, um Wissenslücken über Risiken, Häufigkeit und Schwere der Erkrankung aufzudecken. Die Vielfalt der Aussagen zeigt, Gürtelrose ist nicht selten – viele erlebten sie selbst oder in ihrem Umfeld. Die Mehrheit sieht trotzdem nur ein geringes persönliches Risiko daran zu erkranken. Es ist also umso wichtiger, das Bewusstsein für die Erkrankung zu schärfen und Empathie für Betroffene zu fördern. (Bildquelle: GSK)

Mit steigender Lebensdauer gehen beim Menschen Veränderungen einher, die bestimmte Risiken mit sich bringen. Denn mit zunehmendem Alter wird das Immunsystem schwächer und damit anfälliger für bestimmte Erkrankungen. Man spricht hierbei von „Immunoseneszens“. Wie man Gesundheitsrisiken wie zum Beispiel Gürtelrose wirkungsvoll begegnen kann und etwas für die eigene Lebensqualität tut, ist das Thema eines Presse-Aussandes von Borchert & Schrader für Print- und Onlinemedien. (Bildquelle: GSK)

Die kleine Elisabeth (Name geändert) erkrankte als Baby lebensbedrohlich an Meningokokken. Um ihre Geschichte anderen Eltern näher zu bringen, gestaltete Borchert & Schrader zusammen mit mehreren bekannten Influencerinnen aus Österreich ein emotionales Reel. Im Video klären die vier Mamas darüber auf, wie wichtig es für Eltern ist, sich frühzeitig über die verschiedenen Schutzmöglichkeiten vor Meningokokken-Erkrankungen zu informieren.

(Bildquelle: GSK)

Die bereits vierte Telefonsprechstunde der Patienteninitiative „Gute Nacht Wadenkrampf“ zusammen mit der Deutschen Schmerzliga e.V. wurde im Wadenkrampfmonat Mai an fünf Tagen durchgeführt und stieß auf eine außergewöhnliche Resonanz. Betroffene konnten sich von Expert*innen der Deutschen Schmerzliga e.V. beraten lassen. Mit rund 16.000 Anrufen war die Expertenhotline ein voller Erfolg. Borchert & Schrader begleitete die Pressearbeit zur Experten-Hotline. (Bildquelle: Frank Rossbach)