Newsroom - Seite 10 von 23 - Borchert & Schrader PR
1815
blog,paged,paged-10,ajax_fade,page_not_loaded,,select-theme-ver-1.0,wpb-js-composer js-comp-ver-6.10.0,vc_responsive

Die Blepharitis ist häufige Ursache für Augenreizungen. Mit Puralid Lipogel hat Santen ein neues ophthalmisches Pflegegel entwickelt, das sich von den bisher gängigen Behandlungsoptionen unterscheidet. Puralid Lipogel ist unkompliziert anzuwenden, reinigt intensiv und beruhigt und schützt gleichzeitig Augenlider und den periokularen Bereich. Die Fachpressearbeit zur Produkteinführung wird von Borchert & Schrader begleitet.

(Bildquelle: Santen)

Rund 2,8 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter schmerzhaften nächtlichen Wadenkrämpfen . Die Betroffenen erfahren wenig Akzeptanz für ihr Leiden. Der von der Patienteninitiative „Gute Nacht Wadenkrampf“ bereits im vergangenen Jahr ins Leben gerufene Wadenkrampf-Monat soll mehr Aufklärung über das Krankheitsbild schaffen und die Öffentlichkeit sensibilisieren. Borchert & Schrader begleitet die Pressearbeit.

(Bildquelle: Frank Rossbach)

Jedes Jahr zu Ostern macht sich Borchert & Schrader auf die Suche nach einem Spenden-Osterei. In diesem Jahr gehen 1000 Euro an Space Eye. Ins Leben gerufen wurde dieser im November 2018 vom Sea-Eye-Gründer Michael Buschheuer. Space-Eye unter-stützt die Seenotrettung, indem es mit Monitoring Satelliten- und Drohnenbilder, Boote Geflüchteter aufspürt und so eine sicherere und effizientere Rettung ermöglicht. (Bildquelle: Space Eye)

Frauen sind deutlich häufiger von Harnwegsinfektionen betroffen als Männer. Zu den Risikogruppen zählen junge Frauen sowie Frauen in und nach den Wechseljahren. Sie erleben besonders häufig wiederauftretende Blasenentzündungen. Gemeinsam mit Femannose® N informiert Borchert & Schrader über unterstützende Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten bei wiederkehrenden Harnwegsinfektionen. (Bildquelle: Casella-med)

Zur Basistherapie des Trockenen Auges gehören innovative freiverkäufliche Tränenersatzmittel aus der Apotheke wie Cationorm®, die alle drei Schichten des Tränenfilms unterstützen. Die neue Ausführung als Softflasche ermöglicht nun eine noch einfachere Handhabung, gerade auch für ältere Patienten. Borchert & Schrader begleitet die Fachpressearbeit zur Einführung der neuen Softflasche.

(Bildquelle: Santen)

Eine intakte Nasenschleimhaut spielt eine zentrale Rolle im Einsatz gegen Erkältungserreger. Ist sie gereizt, kann sie nicht mehr effektiv ihre Arbeit verrichten. Die Wahl des richtigen Nasensprays ist entscheidend. Auch beim Naseputzen gibt es einiges zu beachten. Borchert & Schrader hat gemeinsam mit Nasic ein Pressepaket inklusive Pressemitteilung und hilfreichem Tippkasten zum richtigen Naseputzen erstellt. (Bildquelle: Pexels/Andrea Picquadio)

Ein unausgeglichener Säure-Basen-Haushalt ist oft der Grund für Müdigkeit, Erschöpfung und Leistungsabfall. Basenpräparate wie Basosyx Classic können hier gezielt unterstützen. Mit drei zielgruppenspezifischen Texten informiert Borchert &Schrader gemeinsam mit Syxyl über die verschiedenen Gründe für einen unausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt und erklärt was dagegen hilft.

(Bildquelle: Pexels/Andrea Picquadio)

Eine Umfrage von Santen unter Patienten mit Trockenen Augen zeigt, dass sich die Symptome während der Corona-Pandemie deutlich verschlechtert haben. Ist der Patient noch nicht in Behandlung, empfiehlt sich als Basistherapie zunächst ein Tränenersatzmittel wie Cationorm®. Hierzu informiert Borchert & Schrader im Presseaussand zielgruppenspezifische Fachmedien.
(Bildquelle: Unsplash/Amanda Dalbjörn)

Besonders in der kalten Jahreszeit ist das Immunsystem gefordert. Doch gerade jetzt ist Gesundheit das A und O. Hier lohnt es sich im Darm anzusetzen, wo das Zentrum des Immunsystems liegt. Mit dem Aussand verbindet Borchert & Schrader sowohl Storytelling als auch Informationsvermittlung zum Thema Immunabwehr. Zielgruppenorientierte Presseinformationen ermöglichen eine gezielte Redaktionsansprache.(Bildquelle: Syxyl)