Meningokokken Archive - Borchert & Schrader PR
165
archive,tag,tag-meningokokken,tag-165,ajax_fade,page_not_loaded,,select-theme-ver-1.0,wpb-js-composer js-comp-ver-6.10.0,vc_responsive

Am Welt-Meningitis-Tag, dem 5.10, fand das Event #HerzensSache von „Meningitis bewegt.“ in Hamburg statt, das von Borchert & Schrader organisiert wurde. Mehr als 50 Journalist*innen und Influencer*innen waren vor Ort. Moderiert wurde die Veranstaltung von Botschafterin Jana Schölermann, die sich in einer Talkrunde mit einem Kinder-und Jugendarzt, einer Krankenkassenvertreterin und einer Mama-Influencerin über den bestmöglichen Schutz vor Meningokokken austauschte. (Bildquelle: GSK)

Ende April hat Borchert & Schrader im Rahmen der Welt-Impfwoche bereits zum vierten Mal ein Event für die Aufklärungskampagne „Meningitis bewegt.“ gemeinsam mit dem Kooperationspartner ELTERN in Hamburg veranstaltet. Rund 200 zugeschaltete Eltern konnten ein informatives zweistündiges Programm mit spannenden Speakern rund um Kindergesundheit und den bestmöglichen Schutz vor Meningokokken verfolgen.

(Bildquelle: Borchert & Schrader)

Für die Aufklärungskampagne „Meningitis bewegt.“ hat Borchert & Schrader bereits zum dritten Mal ein digitales Event anlässlich des Welt-Sepsis-Tages organisiert. Den zugeschalteten Journalist*innen und Influencer*innen wurde ein informatives Programm rund um den Schutz vor Meningokokken und möglichen Folgeschäden geboten. Moderiert wurde die Veranstaltung von der Mama-Influencerin Elena Krefeld (@Ochsenglitter) und dem Kinder- und Jugendarzt Dr. Stephan von Landwüst. (Bildquelle: B&S)

Justina und Tamara

Ein ähnliches Schicksal verbindet. So auch bei Justina und Tamara, die beide Erfahrungen mit Meningokokken machen mussten. „Meningitis bewegt.“, die von GSK initiierte Aufklärungskampagne, hat das Zusammentreffen der beiden Betroffenen begleitet und herausgekommen ist ein sehr emotionales Video. Justina erlitt mit 19 Jahren eine Meningokokken-Sepsis, bei Tamaras Tochter Kelly wurde die Erkrankung mit 6 Monaten festgestellt – so etwas vergisst man nicht!

Bildquelle: GSK

Endlich sind Messen wieder möglich! Beim Auftakt der Babini-Messe in Hamburg war die Kampagne „Meningitis bewegt.“, initiiert von GlaxoSmithKline, mit einem großen Infostand vertreten, um Eltern über die Gefahren von Meningokokken-Erkrankungen und die Schutzmöglichkeiten dagagen aufzuklären. Die Besuchenden ließen sich von den Kinderärztinnen und -ärzten beraten und nahmen interessiert an den Live Talks teil.

(Bildquelle: Sophie Klünemann)

Das Digital-Event „Gesundheit für dein Baby und dich“ fand in diesem Jahr Ende April im Rahmen der Welt-Impfwoche statt. Bereits zum dritten Mal organisierte Borchert & Schrader das Event der Aufklärungskampagne „Meningitis bewegt.“ in Kooperation mit ELTERN. Den zugeschalteten Mamas und Papas wurde ein abwechslungsreiches Programm rund um Kindergesundheit, Schutz vor Meningokokken, Eltern- und Partnerschaft bis hin zu Babymassage geboten.

(Bildquelle: GSK)

Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr hat Borchert & Schrader Anfang November ein weiteres digitales Event für die Aufklärungskampagne „Meningitis bewegt.“ in Kooperation mit ELTERN organisiert. Die zugeschalteten jungen Mütter und Väter haben Tipps von Expert*innen rund um Kindergesundheit, Meningokokken, Schwangerschaft und die richtige Babymassage bekommen. Moderiert wurde das Event erneut von Nina Bott, zusammen mit dem Co-Moderator Gerrit Rüsken. (Bildquelle: Fabienne Lessenich)

Im Rahmen der Aufklärungskampagne „Meningits bewegt.“, interviewte Borchert & Schrader Tamara. Ihre Tochter ist vor einigen Jahren an Meningokokken erkrankt. In dem bewegenden Video erzählt sie von der Erkrankung und wie es ihrer Tochter und ihr heute geht. Bereits über 500 Menschen haben sich ihre Geschichte auf Youtube angesehen und auch auf den Social Media Kanälen der Kampagne wird es bald zu sehen sein.

(Bildquelle: GSK)

Auch in diesem Jahr hat Borchert & Schrader erfolgreich ein digitales Event im Rahmen der Aufklärungskampagne „Meningitis bewegt.“ veran-staltet. Für Journalist*innen und Blogger*innen wurden spannende Inhalte aufbereitet, u.a. der hautnahe Bericht einer jungen Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin. Durch das Programm führte die Mama-Bloggerin Nina Bott und der Kinder- und Jugendarzt Dr. Michael Horn.(Foto: Nathalie Treder)